Aus langer Tradition heraus interpretieren wir den aktuellen Zeitgeist.
Dank des bewährten Know-hows des Mobilvetta Forschungsstudios entstehen Fahrzeuge, die sich der Gegenwart anpassen und sich weiterentwickeln: Hochleistungswerkstoffe, Bautechnologien und innovative Produktionsverfahren.
Entdecken Sie die technische Struktur der Mobilvetta-Reisemobile und Vans.
Stil, Ausstattung und Technik prägen die äußere Struktur der Mobilvetta-Reisemobile: ein einzigartiger Stil, elegant mit sportlicher Seele, exzellenter Ausstattung und Hochleistungsmaterialien, mit wasserunempfindlichen Isolierharzen. Eine hochmoderne Bauweise mit GFK und Aluminium, Verstärkungselementen sowie Zusammenstellungen, die eine hohe Leistung in Bezug auf Stabilität, Strukturfestigkeit und Langlebigkeit gewährleisten.
// Isolierung und Abdichtung
// Wärmedämmung
// Akustische Isolierung
// Strukturfestigkeit
// Beständigkeit gegen äußere Belastungen
// Solidität
// Langlebigkeit
// Reparaturfähigkeit und einfache Wartung
Tragrahmen aus duroplastischem Verbundharz mit hoher Beständigkeit;
Aussenwand aus GFK (Kea und Krosser) oder aus Aluminium (K-Yacht Tekno Line);
Innenwand aus GFK;
Innenseite der Wände aus extrudiertem Material mit hohem Wärmedämmwert;
Vollständige und gleichmässige Wandverkleidung:
keine Wärmebrücken und somit konstante Innentemperaturen;
Die Aufbau-Strukturen der Mobilvetta-Reisemobile werden in spezialisierten Produktionsabteilungen in einem hochpräzisen industriellen Prozess hergestellt, der einen kontinuierlichen Qualitätsstandard auf höchstem Niveau gewährleistet.
Abgesenkter Doppelboden AL-KO.
Oberer Boden mit Mehrschichtabdeckung und innen aus extrudiertem Dämmmaterial.
Innen mit rutschfestem und höchst widerstandsfähigem PVC verbunden;
Stärke 20 mm.
Unterer Boden mit Aussenabdeckung aus GFK für mehr Schutz vor Rollsplitt bei der Fahrt, Salz und Feuchtigkeit. Innen aus extrudiertem Dämmmaterial.
Abdeckung oben aus GFK.
Stärke 38 mm.
Tragrahmen aus duroplastischem Verbundharz mit hoher Beständigkeit: leichter, widerstandsfähiger.
Bodenschutzplatte aus GFK zum besseren Schutz vor Strassensalz, Feuchtigkeit und Verschleiss;
Dachabdeckung aus GFK und rutsch- und hochverschleissfestem PVC;
Innenbereich des Bodens aus extrudiertem Dämmmaterial.
Innenverkleidung der Fahrzeugwände mit hochisolierenden Materialien: Polyesterfaser mit Aluminiumfolienüberzug.
Antikondensations-Isolierung.
Eine weitere Schicht aus wasserabweisendem Material kleidet die Innenseite der Wände aus, die mit der Aluminiumfolie in Kontakt sind.
Isolierung rundum.
An Seitenwänden
Dach
Boden
Türen
Polyester-Faser: ein ungiftiges, ypoallergenes und schimmelresistentes Material, widerstandsfähig und langlebig.
Aluminiumfolie: ein leichtes, vielseitiges und verformbares Material. Beständig gegen Hitze und Temperaturwechsel. Es erhöht die Wärmedämmfähigkeit und ist eine Feuchtigkeitssperre.
Boden mit besonders starkem PVC-Belag.
Sehr geräuscharm, kein Knarren.
Dämmung der Fahrgeräusche.
Dämmung der Trittgeräusche.
Mehrschichtiger Boden in doppelter Stärke, zusammengesetzt aus Polystyrol und PVC.